 |
Aus dem
Französischen
- Maya Roy: Buena Vista. Die Musik Kubas. Heidelberg
(Palmyra) 2000
- Frédéric Lagrange: Al-Tarab. Die
Musik Ägyptens. Heidelberg (Palmyra) 2001
- Bernard Leblon: Flamenco. Heidelberg (Palmyra)
2001
- Monique Brandily: Kora Kosi. Die Musik Afrikas.
Heidelberg (Palmyra) 2002
- Frank Tenaille: Die Musik des Raï. Heidelberg
(Palmyra) 2003
- Amnon Kapeliuk: Yassir Arafat. Die Biographie.
Heidelberg (Palmyra) 2005 (zusammen mit Angelika Hildebrandt)
Aus
dem Englischen
- Elias Petropoulos: Rebetiko. Die Musik der städtischen
Subkultur Griechenlands. Heidelberg (Palmyra) 2002
- Edward W. Said: »Die Phrase vom ›Zusammenprall
der Kulturen‹. Eine Kritik an Samuel P. Huntington.«
In: Georg Stein; Volkhard Windfuhr (Hg.): Ein Tag im September.
Hintergründe, Folgen, Perspektiven. Heidelberg (Palmyra)
2002
- Rolph Blakstad: »Verborgene Welten: Das
Ibiza der fünfziger Jahre.«
In: Wiltrud Schwetje (Hg.): Goodbye Tanit? Ibiza – Zwischen
Traum und Trauma. Heidelberg (Palmyra) 2007
- Peter Williams: J. S. Bach. Ein Leben in der Musik.
Berlin (Osburg) 2008 (zusammen mit Clemens Brunn)
- Hallie Rubenhold: Covent Garden Ladies. Ein Almanach
für den Herrn von Welt. Berlin (Osburg) 2009 (zusammen mit
Clemens Brunn)
- Marshall Jon Fisher: Ich spiele um mein Leben.
Gottfried von Cramm und das beste Tennismatch aller Zeiten. Berlin
(Osburg) 2009 (zusammen mit Clemens Brunn)
Lektorate (Auswahl):
- André Miquel; Henry Laurens: Der Islam.
Eine Kulturgeschichte. Religion, Gesellschaft und Politik.
Aus dem Französischen von Leopold Voelker, Gerhard Striebeck
und Maximilien Vogel. Heidelberg (Palmyra) 2004 (zusammen
mit Clemens Brunn)
- Paul Williams: Mind out of Time – Die Musik
von Bob Dylan 1986–2001.
Aus dem Amerikanischen von Clemens Brunn. Heidelberg (Palmyra)
2006
Korrektorate:
- 1999–2006 Korrektorat von etwa 30 Titeln
des Palmyra Verlags, Heidelberg
- Seit 2004 Tätigkeit für das Korrektorat
des Bibliographischen Instituts Mannheim
|
|